Start
Blütezeit
Blütezeit
September - Oktober
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Verbreitung

Afrika.

Boden

Gladiolus murielae gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Pflege

  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Ausgegrabene Knollen und Zwiebeln nicht winterharter Stauden können trocken, dunkel und vor allem frostfrei überwintert werden.
  • Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Synonym

Stern-Gladiole ist auch unter diesem Namen bekannt: Siegwurz
Synonyme (botanisch): Acidanthera bicolor, Acidanthera bicolor var. murielae, Gladiolus callianthus.

Pflanzzeit

Einpflanzen: sortenabhängig im Herbst oder Frühjahr
Pflanzabstand: 8 bis 12 cm.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von Juni bis Juli
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis Oktober
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Oktober bis November.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Stern-Gladiole ähnlich sein: Freesia (Freesie).

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 5 bis 10°C ist erforderlich.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Wuchs

Aufrecht.

Blüte

Die weißen, sternförmigen Blüten erscheinen von September bis Oktober. Diese sind angenehm duftend.


Bericht ansehen
Zwiebeln und Co.

Bericht ansehen
Der herbstliche Garten schön in Form

Bericht ansehen
Tolle Frühblüher starten bunt ins Gartenjahr

Bericht ansehen
Gladiolen überwintern: Vorbereitung und Lagerung

Bericht ansehen
Keine Angst im Dunkeln – Blumenzwiebeln überwintern

Bericht ansehen
Ab in den Garten – Blumenzwiebeln im Frühjahr einpflanzen

Bericht ansehen
Bunter Frühling mit Blumenzwiebel und Co. – eine Übersicht
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren