Start
Breite
Breite
20 - 40 cm
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Horstbildend.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Schmalen Schildfarns sind dunkelgrün, gefiedert.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Der Schmale Schildfarn weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Pflanzpartner

Der Schmale Schildfarn setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Japan-Schiefblatt, Schatten-Segge, Rotschleierfarn, Sicheltanne.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Synonyme (botanisch): Polystichum luctuosum.


Bericht ansehen
Farne im Garten

Video abspielen
Becherfarn - Einpflanzen im Garten

Video abspielen
Nestfarn - Einpflanzen in ein Gefäß

Video abspielen
Schwertfarn - Einpflanzen in ein Gefäß

Video abspielen
Frauenhaarfarn - Umtopfen
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren